Die Fuel Guides richten sich an alle, die beim Thema Ernährung nicht bei null anfangen und wissen, wie wichtig natürliche Lebensmittel für Leistung und Regeneration sind. Die Produkte von Maurten ersetzen keine ausgewogene Ernährung – und sollen das auch nicht. Sie sind eine durchdachte Ergänzung für die besonderen Anforderungen im Ausdauersport – vor, während und nach der Aktivität. Athlet:innen profitieren am meisten, wenn sie ihre gewohnten Mahlzeiten mit frischen Lebensmitteln beibehalten. Wie beim Training zählt auch bei der Ernährung: Beständigkeit zahlt sich langfristig aus. Wenn du unsicher bist, ob deine Basis passt, kann sich eine Sporternährungsberatung lohnen.
Solide Basis, starker Output
Mach den Plan zu deinem Plan
Unsere Fuel Guides sind ein guter Startpunkt – aber kein Patentrezept. Denn: Kein Körper ist wie der andere. Die individuellen Trainings- und Ernährungsbedürfnisse hängen von vielen Faktoren ab – zum Beispiel der Körperzusammensetzung, der Schweißrate, dem Klima, der Sportart, dem Fitnessstatus, der Intensität und der Verträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen wie Koffein. Deshalb gilt: Sieh den Fuel Guide als Orientierung, nicht als feste Regel. Du kannst (und solltest) ihn anpassen – damit er zu dir, deinem Training und dem jeweiligen Ziel der Einheit passt.
Intensität ist relativ
Jeder Fuel Guide steht für eine konkrete Einheit – aber wie sie sich anfühlt, hängt ganz von der relativen Fitness und Form ab. Denn Belastung ist relativ: Elite-Läufer:innen liegen bei einer Einheit von 5 × 5 Minuten im 10-km-Tempo vielleicht über der anaeroben Schwelle (RPE 8–9). Für jemanden, der gerade auf einen einstündigen 10-km-Lauf hinarbeitet (RPE 6), fühlt sich genau dieselbe Einheit eher moderat an – und bleibt unter der Schwelle.