Langstreckenlauf

40–120 Min. auf der Bahn
70–160 Min. beim Langstreckenlauf

Niedrige Laufintensität, die langsamer als das Marathontempo ist, aber nicht unbedingt während der gesamten Trainingseinheit konstant bleibt. Wird häufiger für Marathon-Trainingspläne verwendet.

Was ist ein Langstreckenlauf? So versorgst du dich mit Treibstoff. Guide herunterladen

Maurten empfiehlt:

Vor der Belastung: Solid 225
Versuche, 25–40 Gramm Kohlenhydrate aufzunehmen.

Vor der Belastung
1–4 Stunden im Vorfeld

1 x Solid 160 oder
1 x Solid C 160

Warm-up
10–30 Min.

Nichts

Haupt-Set
40–160 Min.

Pro Stunde:

1 x Gel 160 oder
1 x Gel 100 Caf oder
1 x Gel 100

Cool-down
10–30 Min.

Nichts